Termine 2025

Ökologische Pilzwanderung

Ich nehme euch mit in die wunderbare, manchmal schräge Welt der Pilze – wie sie leben, warum sie fürs Ökosystem unverzichtbar sind und was sie mit unserem Alltag zu tun haben. Unterwegs schauen wir uns genau an, woran man sie erkennt und wo sie gerne wachsen. Und wenn uns der Wald wohlgesinnt ist, gibt’s auch ein paar handfeste Tipps, wie ihr Speisepilze sicher sammelt – ohne euch den Magen zu ruinieren.
Der Treffpunkt? Irgendwo im Rhein-Sieg-Kreis. Genaueres verrate ich euch ein paar Tage vorher.

Familienwanderung

Auf dieser Pilzwanderung für Klein und Groß zeige ich euch, wie vielfältig Pilze aussehen können, was sie verspeisen – und wo sie sich im Winter heimlich verkriechen. Mit etwas Glück stolpern wir sogar über den ein oder anderen Pilz mit echten Superkräften.
Der Treffpunkt? Irgendwo im Rhein-Sieg-Kreis. Genaueres verrate ich euch ein paar Tage vorher.

Wichtig: Die Aufsicht über die kleinen Pilzforscher liegt während der ganzen Tour bei den Erwachsenen, die sie begleiten.

Einführung in die Pilzkunde

Dieser Kurs ist für alle, die nicht nur Pilze bestaunen, sondern ihre Welt Schritt für Schritt wirklich verstehen wollen. Wir schauen uns an, wie Pilze gebaut sind, wie sie sich ernähren, welche Jobs sie im Ökosystem übernehmen – und welche fiesen Giftpilze man besser nur aus sicherer Entfernung betrachtet. An frischen Wildpilzen üben wir gemeinsam den Umgang mit einem dichotomen Bestimmungsschlüssel, damit ihr raus aus dem Rätselraten und rein ins sichere Bestimmen kommt. Ziel ist es, eure Artenkenntnis langsam, nachhaltig und ohne Bauchweh zu erweitern.

PilzCoach Kids 6-12 J.

Gemeinsam streifen wir durch den Wald, werden zu Pilzdetektiven und erfahren, warum selbst die Gletschermumie Ötzi schon Pilze als Kette um den Hals trug. Wir suchen Superheldenpilze und erfahren welche Rolle Pilze im Wald spielen – als Verbündete der Bäume, als Müllabfuhr, als Räuber oder als wunderschöne Wesen mit lustigen Namen. Wir erkunden, wie Pilze riechen, wachsen, sich vermehren – und wie man mit Pilztinte sogar malen kann! Gemeinsam basteln wir, färben mit Pilzsud Jutebeutel und machen kleine Experimente. 

Ferienfreizeit in Kooperation mit dem ZUB
(Zukunft und Bildung Bonn)

Natürlich bleibt auch Zeit für Spiele, Entdeckungsrunden und kleine Waldabenteuer. Wie können uns zwischendurch in einer festen Hütte aufwärmen. Am Ende bekommst du – wenn du möchtest – dein eigenes PilzCoach Kids-Abzeichen überreicht!

Ausbildung zum PilzCoach

Oft werden Pilze nur in zwei Schubladen gesteckt: essbar oder giftig. Dieser Kurs schaut weit über den Tellerrand – und mitten hinein in die Rolle der Pilze fürs Ökosystem und ihre verblüffend vielseitige Nutzung.
Wir verbinden Spiel, Kunst, Genuss und Handwerk direkt mit der Natur: stellen Pilzpapier und Tinte her, färben Wolle oder Seide mit Pilzen und lassen unserer Kreativität freien Lauf. Zwischendurch geht’s natürlich auch raus in den Wald – für frische Luft, neue Artenkenntnis und den einen oder anderen überraschenden Fund.

Der Kurs umfasst insgesamt 6 Kurstage über mehrere Monate hinweg. Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses inklusive der Abschlussprüfung seid Ihr zertifizierte PilzCoaches der DGfM.

Jetzt für 2026 vormerken lassen!

Infotag mit Pilzstand

Wald erleben, Klima verstehen, Natur genießen.
Rund um die Themen Waldnutzung, Schutz und Erholung gibt’s an diesem Tag jede Menge zu entdecken – und zwar mitten zwischen Bäumen, Moos und Vogelgezwitscher.
Mich findet ihr an einem bunt gemischten Stand, wo sich alles um Pilze dreht: ihre versteckte Rolle im Ökosystem, ihre Tricks im Wald und warum ohne sie so manches hier gar nicht funktionieren würde.

Pilzspaziergänge

Bushaltestelle Waldtag an der Straße Dicke Hecke in Hennef.

Parkhaus Humperdinckstraße.

RSVG-Shuttle vom Bahnhof Hennef.

Unscheinbare Wesen des Waldes

Wir wandern eine leichte Strecke durch das Siebengebirge und lernen etwas über die Lebensweise der Pilze, ihre Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht unseres Waldes und letztlich auch für unseren Lebensalltag. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt am Wegesrand.

Es handelt sich um eine Lehrwanderung für Erwachsene. Da wir uns im Naturschutzgebiet bewegen, werden keine Speisepilze gesammelt!

Pilzwanderung in Kooperation mit dem Verschönerungsverein für das Siebengebirge (VVS)

Gutschein

Verschenke eine Auszeit in der Natur!
Den Betrag kannst du frei wählen. Der Gutschein wird dir nach Zahlungseingang als pdf zugesandt und für alle offenen Angebote eingelöst werden. Der Gutschein ist ab dem Ausstellungsdatum 2 Jahre gültig.

Gruppenangebote

Habt ihr individuelle Wünsche für einen Betriebsausflug, Junggesellenabschied oder Klassenausflug? Nehmt mit mir Kontakt auf. Gerne komme ich in der Region auch in euer Waldstück.
Termine und Preise nach Absprache

Korbberatung

Du bist noch unsicher und möchtest dennoch auf eigene Faust Pilze Sammeln gehen? Gerne kannst du mit deinem Sammelkorb zu mir kommen. Wir schauen uns deine Schätze gemeinsam an und ich nehme mir die Zeit dir Hinweise zu den wichtigen Bestimmungsmerkmalen und typischen Verwechselungsgefahren zu geben. Ich gebe dir meine abschließende Einschätzung zum Speisewert deiner Funde und ggf. Zubereitungshinweise.

Die Beratung findet bei mir zu Hause und ausschließlich nach Vereinbarung in Königswinter-Ittenbach statt.

Preis 10,00 €

immer informiert bleiben

Gerade im Winter, Frühjahr und Sommer denkt man selten daran sich mit Pilzen zu beschäftigen. Dabei sind auch hier ganz interessante Pilzarten zu finden und mitunter auch gute Speisepilze. Ihr Wachstum ist allerdings meist stark von aktuellen Witterungsereignissen wie ausreichend Regen abhängig. Auch in dieser Zeit werden Lehrwanderungen stattfinden, die allerdings recht kurzfristig geplant werden können. 

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben, um dir rechtzeitig einen Platz sichern zu können. Dann trage dich gerne hier in meinen Newsletter ein.

Gerade im Winter, Frühjahr und Sommer denkt man nicht ständig daran, Pilze suchen zu gehen. Dabei sind auch hier ganz interessante PIlzarten zu finden und nicht selten kann man sich den Korb mit leckeren Speisepilzen füllen. Auch in dieser Zeit werden Lehrwanderungen stattfinden. Da diese aber stark von den derzeitigen Regenereignissen abhängig sind, ist es unmöglich, im Vorfeld die Termine festzulegen. Daher werden diese Wanderungen recht kurzfristig bekanntgegeben. Hier kannst du deine Kontaktdaten hinterlassen, sodass ich dich rechtzeitig per E-Mail über eine solche Wanderung informieren kann.