Termine 2026
Kräuterwanderungen für Anfänger
Begib dich mit mir auf eine Kräuterwanderung durch Wiesenränder, lichte Wälder oder heimische Wegraine. Wir entdecken die Vielfalt wildwachsender Kräuter, spüren ihren Geruch, verkosten sie vorsichtig und sprechen darüber, was sie ökologisch bedeuten – für uns, für die Natur, für die Vielfalt. Dabei lernen wir verschiedene Bestimmungsmerkmale, Inhaltsstoffe sowie alte und moderne Verwendungsmöglichkeiten kennen.
Der Treffpunkt? Irgendwo im Rhein-Sieg-Kreis. Genaueres verrate ich euch ein paar Tage vorher.
- So 12.04.2026 | 10:00 Uhr
- So 03.05.2026 | 10:00 Uhr
- Sa 23.05.2026 | 10:00 Uhr
- Mi 03.06.2026 | 16:00 Uhr
- Dauer ca. 2 Stunden
- 25,00 p.P.
Botanik für Pilzfans
Waldwissen für schlaue Sammler
Auf dieser Exkursion geht es um die Pflanzenwelt als Wegweiser für eine erfolgreiche Pilzsuche. Wir lernen, wie man verschiedene Baumarten sicher erkennt, was Zeigerpflanzen uns sagen können und worauf man bei der Standortwahl für Speisepilze achten sollte. Dabei vielleicht entdeckte Frühjahrspilze werden selbstverständlich gemeinsam besprochen. Tipps zu nützlichen Apps und Internetseiten runden das Ganze ab. Der Treffpunkt? Irgendwo im Rhein-Sieg-Kreis. Genaueres verrate ich euch ein paar Tage vorher.
- Sa. 11.04.2026 | 10:00 Uhr
- Sa 16.05.2026 | 10:00 Uhr
- S0 21.06.2026 | 14:00 Uhr in Bonn!
- Dauer ca. 2 Stunden
- 25,00 p.P.
Waldbaden
Raus aus dem Alltag – rein in den Wald! Beim Waldbaden tauchst du mit allen Sinnen in die Natur ein: Lausche dem Rascheln der Blätter, rieche Moos und Harz und spüre das Licht auf deiner Haut. Wissenschaftlich bewiesen: Schon kurze Waldaufenthalte senken Stress, stärken das Immunsystem und helfen Körper und Geist zu regenerieren. Als Dipl. Sprachheiltherapeutin zeige ich dir einfache Atem- und Wahrnehmungsübungen, die das Walderlebnis noch intensiver machen. Der Treffpunkt? Irgendwo im Rhein-Sieg-Kreis. Genaueres verrate ich euch ein paar Tage vorher.
- Sa. 11.04.2026 | 10:00 Uhr
- Mi 13.05.2026 | 17:00 Uhr
- Sa 30.05.2026 | 10:00 Uhr
- S0 21.06.2026 | 14:00 Uhr in Bonn!
- Dauer ca. 2 Stunden
- 25,00 p.P.
Ökologische Pilzwanderung
Ich nehme euch mit in die wunderbare, manchmal schräge Welt der Pilze – wie sie leben, warum sie fürs Ökosystem unverzichtbar sind und was sie mit unserem Alltag zu tun haben. Unterwegs schauen wir uns genau an, woran man sie erkennt und wo sie gerne wachsen. Und wenn uns der Wald wohlgesinnt ist, gibt’s auch ein paar handfeste Tipps, wie ihr Speisepilze sicher sammelt – ohne euch den Magen zu ruinieren.
Der Treffpunkt? Irgendwo im Rhein-Sieg-Kreis. Genaueres verrate ich euch ein paar Tage vorher.
- Sa 12.09.2026 | 10:00 Uhr
- So 13.09.2026 | 10:00 Uhr
- Sa 19.09.2026 | 10:00 Uhr
- So 20.09.2026 | 10:00 Uhr
- Sa 26.09.2026 | 10:00 Uhr
- So 27.09.2026 | 10:00 Uhr
- Mi 30.09.2026 | 15:00 Uhr
- Mi 14.10.2026 | 15:00 Uhr
- Sa 17.10.2026 | 10:00 Uhr
- So 18.10.2026 | 10:00 Uhr
- Sa 24.10.2026 | 10:00 Uhr
- So 25.10.2026 | 10:00 Uhr
- Dauer 3-4 Stunden
- 40,00 p.P.
Familienpilzwanderung
Auf dieser Pilzwanderung für Klein und Groß zeige ich euch, wie vielfältig Pilze aussehen können, was sie verspeisen – und wo sie sich im Winter heimlich verkriechen. Mit etwas Glück stolpern wir sogar über den ein oder anderen Pilz mit echten Superkräften.
Der Treffpunkt? Irgendwo im Rhein-Sieg-Kreis. Genaueres verrate ich euch ein paar Tage vorher.
Wichtig: Die Aufsicht über die kleinen Pilzforscher liegt während der ganzen Tour bei den Erwachsenen, die sie begleiten.
- So 27.09.2026 | 15:00 Uhr
- Do 29.10.2026 | 10:00 Uhr
- Dauer ca. 2 Stunden
- 15,00 Erwachsene
- 10,00 Kinder ab 3J.
Pilzwochenende in der Eifel
Wir haben für Euch ein abwechslungsreiches Programm erstellt. Es wird Theorieblöcke geben, in denen ihr allgemeine Grundlagen zu Pilzen sowie über ihre umfassende ökologische Bedeutung erfahrt. Ihr könnt bei den gemeinsamen Wald- und Wiesentouren das Gelernte mit frischem Wind um die Nase sacken lassen und an der Vielzahl heimischer Großpilze vor Ort überprüfen. Durch den Aufbau einer begleitenden Frischpilzausstellung und eigenen Bestimmungsübungen ordnen wir Informationen über einzelne Pilzgruppen und versuchen so Wissensinseln strukturell zu verbinden. Vor allem soll das Wochenende aber eins machen: Spaß!
- noch unsicher
- 3 Tage
- täglich gemeinsame Pilztouren
- verständliche Fachvorträge
- vegane Verpflegung in Bio/Demeter-Qualität buchbar
- zwei Dozentinnen mit großer Pilzleidenschaft (beide PSV)
Einführung in die Pilzkunde
Dieser Kurs ist für alle, die nicht nur Pilze bestaunen, sondern ihre Welt Schritt für Schritt wirklich verstehen wollen. Wir schauen uns an, wie Pilze gebaut sind, wie sie sich ernähren, welche Jobs sie im Ökosystem übernehmen – und welche fiesen Giftpilze man besser nur aus sicherer Entfernung betrachtet. An frischen Wildpilzen üben wir gemeinsam den Umgang mit einem dichotomen Bestimmungsschlüssel, damit ihr raus aus dem Rätselraten und rein ins sichere Bestimmen kommt. Ziel ist es, eure Artenkenntnis langsam, nachhaltig und ohne Bauchweh zu erweitern.
- September-Oktober 2026
PilzCoach Kids 6-12 J.
Gemeinsam streifen wir durch den Wald, werden zu Pilzdetektiven und erfahren, warum selbst die Gletschermumie Ötzi schon Pilze als Kette um den Hals trug. Wir suchen Superheldenpilze und erfahren welche Rolle Pilze im Wald spielen – als Verbündete der Bäume, als Müllabfuhr, als Räuber oder als wunderschöne Wesen mit lustigen Namen. Wir erkunden, wie Pilze riechen, wachsen, sich vermehren – und wie man mit Pilztinte sogar malen kann! Gemeinsam basteln wir, färben mit Pilzsud Jutebeutel und machen kleine Experimente. Natürlich bleibt auch Zeit für Spiele, Entdeckungsrunden und kleine Waldabenteuer.
- Herbstferien 2026
Ferienfreizeit in Kooperation mit dem ZUB (Zukunft und Bildung)
Wir können uns zwischendurch in einer festen Hütte aufwärmen. Am Ende bekommst du – wenn du möchtest – dein eigenes PilzCoach Kids-Abzeichen überreicht!
Ausbildung zum PilzCoach
Oft werden Pilze nur in zwei Schubladen gesteckt: essbar oder giftig. Dieser Kurs schaut weit über den Tellerrand – und mitten hinein in die Rolle der Pilze fürs Ökosystem und ihre verblüffend vielseitige Nutzung.
Wir verbinden Spiel, Kunst, Genuss und Handwerk direkt mit der Natur: stellen Pilzpapier und Tinte her, färben Wolle oder Seide mit Pilzen und lassen unserer Kreativität freien Lauf. Zwischendurch geht’s natürlich auch raus in den Wald – für frische Luft, neue Artenkenntnis und den einen oder anderen überraschenden Fund. Der Kurs umfasst insgesamt 6 Kurstage über mehrere Monate hinweg.
Gutschein
Verschenke eine Auszeit in der Natur!
Den Betrag kannst du frei wählen. Der Gutschein wird dir nach Zahlungseingang als pdf zugesandt und kann für alle offenen, nicht über Kooperationspartner angebotenen, Veranstaltungen eingelöst werden.
Gruppenangebote/ Einzelcoachings
Habt ihr individuelle Wünsche für einen Betriebsausflug, Junggesellenabschied oder möchtet eure Artenkenntnis in einem individuell auf euer Niveau angepasstes Einzel- oder Paarcoaching erweitern? Nehmt mit mir Kontakt auf. Gerne komme ich in der Region auch in euer Waldstück.
Termine nach Absprache
Korbberatung
Du bist noch unsicher und möchtest dennoch auf eigene Faust Pilze Sammeln gehen? Gerne kannst du mit deinem Sammelkorb zu mir kommen. Wir schauen uns deine Schätze gemeinsam an und ich nehme mir die Zeit dir Hinweise zu den wichtigen Bestimmungsmerkmalen und typischen Verwechselungsgefahren zu geben. Ich gebe dir meine abschließende Einschätzung zum Speisewert deiner Funde und ggf. Zubereitungshinweise. Bitte transportiere dir unbekannte Pilze direkt von den sicher erkannten Speisepilzen!
Die Beratung findet ausschließlich nach Vereinbarung in Königswinter-Ittenbach statt.
- 10,00
immer informiert bleiben
Gerade im Winter, Frühjahr und Sommer denkt man selten daran sich mit Pilzen zu beschäftigen. Dabei sind auch hier ganz interessante Pilzarten zu finden und mitunter auch gute Speisepilze. Ihr Wachstum ist allerdings meist stark von aktuellen Witterungsereignissen wie ausreichend Regen abhängig. Auch in dieser Zeit werden Lehrwanderungen stattfinden, die allerdings recht kurzfristig geplant werden können.
Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben, um dir rechtzeitig einen Platz sichern zu können. Dann trage dich gerne hier in meinen Newsletter ein.
Gerade im Winter, Frühjahr und Sommer denkt man nicht ständig daran, Pilze suchen zu gehen. Dabei sind auch hier ganz interessante PIlzarten zu finden und nicht selten kann man sich den Korb mit leckeren Speisepilzen füllen. Auch in dieser Zeit werden Lehrwanderungen stattfinden. Da diese aber stark von den derzeitigen Regenereignissen abhängig sind, ist es unmöglich, im Vorfeld die Termine festzulegen. Daher werden diese Wanderungen recht kurzfristig bekanntgegeben. Hier kannst du deine Kontaktdaten hinterlassen, sodass ich dich rechtzeitig per E-Mail über eine solche Wanderung informieren kann.
